Ausbildungsinhalte

Die EHEDG bietet eine europäische Standardplattform für die Aus- und Weiterbildung für Hygienic Engineering und Design, basierend auf Trainingsmodulen, die das Schlüsselwissen der EHEDG Richtlinien und Publikationen zusammenfassen.

Internationale EHEDG-Schulungen in englischer Sprache und nationale EHEDG-Kurse in lokaler Sprache werden mehrmals im Jahr an verschiedenen Orten in Europa und Übersee angeboten. Wir empfehlen diese Kurse allen Ebenen von Mitarbeitern eines Unternehmens, die unter den Zielgruppen spezifiziert sind, damit sie vom EHEDG-Know-how aus erster Hand profitieren können.

Swiper demo

EHEDG Trainings Testimonials

Akira Sano

Based on the EHEDG training, I will establish the validation protocol for new products/components and conduct the root-cause analysis for improvement. I am also considering to use the EHEDG framework to conduct risk assessment when introducing new equipment.

Akira Sano, Technical Innovation Process Manager

Coca Cola logo
Victor Judici Palomo

Very well-structured training - all the relevant hygienic design topics have been covered at the level of industrial projects. At ACO we have been applying these criteria in our drainage solutions for some time, but I obtained additional, valuable information about other related issues.

Victor Judici Palomo, Key Project Manager

ACO logo

This was one of the most professionally presented courses I have been on! I can now have more robust conversations regarding hygienic design of proposed processes and corrective action in response to 'incidents'. I am also better able to set standards for food safety and quality.

Andrew Le Breton, Food Safety Manager APAC

Kraft Heinz logo

Der EHEDG Hygienic Design Fundamentals Kurs

Zielsetzung

Das Ziel dieses Kurses ist es den Teilnehmern Bewusstsein und allgemeines Verständnis für das Hygienic Design der Bauteile/-gruppen, Anlagen und Gebäude speziell für die Lebensmittelbranche, aber auch für die Kosmetik-, Pharma-, Biotechnologie- und Chemiebranche näher zu bringen. Der Kurs vermittelt die folgenden Punkte:

  • Bewusstsein für die EHEDG-Organisation, Hygienic Design und Zertifizierung schaffen
  • Darstellung der Vorteile und Bedeutung von Hygienic Design
  • Vorstellung allgemeinen Wissens für die hygienegerechte Handhabung von Baugteilen/-gruppen und Gebäuden

Die Mindestdauer eines EHEDG Hygienic Design Fundamentals Kurses beträgt 5 bis 8 Stunden (ohne Kaffee- und Mittagspause). Der Kurs kann in einem Tag oder zwei halben Tagen durchgeführt werden. Alle Dozenten sind EHEDG autorisierte Trainer.

Ausbildungsmodule

Jedes Ausbildungsmodul basiert auf einer charakteristischen Leitlinie der EHEDG. Dieses beinhaltet eine Liste der jeweiligen Lernziele, um einen effektiven und einheitlichen Wissensaustausch der EHEDG Hygienic Design Grundlagen mit den Kursteilnehmern zu gewährleisten.

Die folgenden Module werden behandelt:

  • Vorstellung der EHEDG
  • Rechtliche Anforderungen
  • Gefahren und Risiken im Hygienic Engineering
  • Kriterien des Hygienic Design
  • Werkstoffe
  • Reinigung und Desinfektion
  • Gebäude- und Prozessplanung

Der EHEDG Fortgeschrittenenkurs für Hygienic Design

Zielsetzung

Ziel dieses Kurses ist es, Kenntnisse und Einblicke in die hygienegerechte Konstruktion von Anlagen und hygienegerechten Aspekten insbesondere für die Lebensmittelindustrie, aber auch für die Kosmetik-, Pharma-, Biotechnologie- und Chemieindustrie zu vermitteln. Der Kurs vermittelt die folgenden Punkte:

  • Bewusstsein für die EHEDG-Organisation schaffen
  • Darstellung der Vorteile und Bedeutung von Hygienic Design
  • Verständnis für die wichtigsten Hygienic Design-Kriterien für die Ausrüstung von Anlagen und Gebäuden, einschließlich detaillierter technischer Konzepte
  • die Key Learning Points (KLPs) aus allen relevanten EHEDG-Leitsätzen und -Lehrinhalte wie Trainingsmodulen, Fallstudien und Videos vermitteln.
  • Der Kurs wird von einem sehr praktischen Standpunkt aus unterrichtet. Die theoretischen Grundlagen der verschiedenen Fächer werden kurz und prägnant vermittelt und anhand von Beispielen durch Videos, Bilder oder Versuche kontinuierlich mit der Praxis in Verbindung gebracht. Kleine Gruppen werden bevorzugt, um den Kurs interaktiv zu gestalten.

Die Mindestdauer eines Kurses für Hygienic Design beträgt 20 Stunden (3 oder 4 Tage). Alle Dozenten sind EHEDG autorisierte Trainer. Kursteilnehmende können an einer Abschlussprüfung teilnehmen und erhalten eine Bescheinigung über den erfolgreichen Abschluss, wenn mindestens 70% der Fragen korrekt beantwortet wurden. Sie können dadurch ihren Namen auf der EHEDG-Website unter Zertifizierte Teilnehmer veröffentlichen zulassen.

Ausbildungsmodule

Jedes Ausbildungsmodul basiert auf einer charakteristischen Leitlinie der EHEDG. Dieses beinhaltet eine Liste der jeweiligen Lernziele, um einen effektiven und einheitlichen Wissensaustausch der EHEDG Hygienic Design Grundlagen mit den Kursteilnehmern zu gewährleisten.

Die folgenden Module werden behandelt:

  • Rechtliche Anforderungen
  • Gefahren und Risiken im Hygienic Engineering
  • Kriterien des Hygienic Design
  • Werkstoffe
  • Schweißen von Edelstahl
  • Statische Dichtungen und Verbindungen
  • Ventile
  • Pumpen und Homogenisatoren
  • Reinigung und Desinfektion
  • Gebäude- und Prozessplanung
  • Einbau, Instandhaltung und Schmierstoffen
  • Kriterien des Hygienic Design für die Verarbeitung von Feststoffen
  • Verifizierung von Hygienic Design Testmethoden und Zertifizierungen
  • Aspekte des Hygienic Design für Sensoren und Verpackungsmaschinen
  • Prozesstechnik wie z.B. Rheologie, Thermodynamik, Aseptik

Fallstudien

Abhängig von der Zielgruppe können auch andere Kursübungen z.B. die richtige Materialauswahl (Einhaltung von Vorschriften etc.) oder eine Übung zur Gebäudeplanung (Zoneneinteilung, Personal- und Materialfluss etc.) abgehalten werden. Die EHEDG-Trainingsmodule werden durch praktische Anwendung zur Identifikation von Produktkontaktflächen, Hygienic Design Fehlern und Verbesserungsvorschlägen auf Anlagenzeichnungen, wie z.B. Querschnittszeichnungen und / oder 3D-Zeichnungen von Geräten oder Komponenten (Ventile, Pumpen usw.) sowie auf P&ID´s, angewandt. Fallstudien werden anhand realer Bauteile durch den Trainer durchgeführt.